Skip to main content

(Archiviert) Linde AG: Vorstand beabsichtigt, Hauptversammlung Dividendenausschüttung in Höhe von 7,00 Euro je Linde-Aktie vorzuschlagen

München, 19. Februar 2018 – Der Vorstand der Linde AG („Linde“) hat beschlossen, in seinem dem Aufsichtsrat vorzulegenden Gewinnverwendungsvorschlag an die Hauptversammlung 2018 eine Dividendenausschüttung in Höhe von 7,00 Euro je Linde-Aktie vorzusehen.

Die Dividende setzt sich wirtschaftlich aus einer Gewinnausschüttung für das Geschäftsjahr 2017 (3,90 Euro je Aktie) und einer anteiligen Ausschüttung für drei Quartale der für das Geschäftsjahr 2018 nach heutigem Stand erwarteten Dividende (3,10 Euro je Aktie) zusammen. 

Die vorgeschlagene Dividende reflektiert Bestimmungen des Business Combination Agreement, das Linde und Praxair, Inc. („Praxair“) für den geplanten Zusammenschluss beider Unternehmen am 1. Juni 2017 abgeschlossen haben. Die relevanten Regelungen im Business Combination Agreement tragen dem Umstand Rechnung, dass Linde ihren Aktionären eine jährliche Dividende für das jeweils abgelaufene Geschäftsjahr zahlt, während Praxair ihren Aktionären innerhalb laufender Geschäftsjahre Quartalsdividenden ausbezahlt. Um für das Jahr 2018 einen Ausgleich zwischen den unterschiedlichen Auszahlungszeitpunkten beider Unternehmen herzustellen, ist im Business Combination Agreement vorgesehen, dass Linde für das Geschäftsjahr 2017 eine Dividende ausschütten kann, die wirtschaftlich das Geschäftsjahr 2017 sowie anteilig jedes Quartal abdeckt, für das Praxair im Jahr 2018 vor dem Vollzug des Unternehmenszusammenschlusses voraussichtlich eine Dividende ausschütten wird. Für Zwecke der Bestimmung der Dividendenausschüttung im Jahr 2018 gehen Linde und Praxair Stand heute davon aus, dass Praxair vor einem Vollzug des Unternehmenszusammenschlusses für drei Quartale des Geschäftsjahrs 2018 eine Dividende ausschütten wird. Der Vollzug des Unternehmenszusammenschlusses steht unter dem Vorbehalt des rechtzeitigen Erhalts sämtlicher erforderlicher behördlicher Genehmigungen und Freigaben.

Der Vorschlag an die Hauptversammlung, eine Dividendenausschüttung in Höhe von insgesamt 7,00 Euro je Aktie zu beschließen, steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch den Aufsichtsrat. Die Entscheidung über die Dividendenausschüttung ist der Hauptversammlung vorbehalten.

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen (forward-looking statements) im Sinne von Section 27A des US-Wertpapiergesetzes von 1933 und Section 21E des US-Wertpapierhandelsgesetzes von 1934 (Securities Exchange Act of 1934). Zukunftsgerichtete Aussagen basieren auf den von uns auf der Grundlage der uns derzeit bekannten Sachlage vorgenommenen Einschätzungen und Annahmen. Solche zukunftsgerichteten Aussagen sind erkennbar an Worten wie „annehmen“, „der Ansicht sein“, „beabsichtigen“, „schätzen“, „erwarten“, „fortsetzen“, „sollte“, „könnte“, „möglicherweise“, „planen“, „prognostizieren“, „vorhersagen“, „wird in Zukunft“, „potenziell“, „voraussagen“ und vergleichbaren Ausdrücken. Zukunftsgerichtete Aussagen umfassen insbesondere Aussagen hinsichtlich der Vorteile des angestrebten Unternehmenszusammenschlusses, zu Integrationsplänen und erwarteten Synergien sowie hinsichtlich des erwarteten künftigen Wachstums und der zukünftigen Finanz-, Vermögens- und Ertragslage. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten Risiken und Unsicherheitsfaktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den vorhergesagten oder erwarteten Ergebnissen abweichen. Es ist ungewiss, ob sich diese zukunftsgerichteten Aussagen als zutreffend und richtig erweisen oder dass die prognostizierten oder erwarteten künftigen Ergebnisse tatsächlich erzielt werden. Zu den Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen angegebenen Ergebnissen abweichen können, gehören insbesondere: der voraussichtliche Zeitpunkt und die Wahrscheinlichkeit des Vollzugs des Unternehmenszusammenschlusses, einschließlich des Zeitpunkts, des Erhalts bzw. der Auflagen etwaig erforderlicher behördlicher oder aufsichtsrechtlicher Genehmigungen des angestrebten Unternehmenszusammenschlusses, die die erwarteten Vorteile mindern oder die Parteien dazu veranlassen könnten, die Transaktion nicht abzuschließen oder abzubrechen; der Eintritt von Ereignissen, Änderungen oder sonstigen Umständen, die zu einer Beendigung der Unternehmenszusammenschlussvereinbarung führen könnten; die Fähigkeit, den angestrebten Unternehmenszusammenschluss und das Umtauschangebot erfolgreich abzuschließen; infolge des angestrebten Unternehmenszusammenschlusses auferlegte aufsichtsrechtliche oder sonstige Beschränkungen; der Erfolg des Unternehmens im Anschluss an den angestrebten Unternehmenszusammenschluss; die Fähigkeit, die Unternehmen Praxair und Linde erfolgreich zu integrieren; Risiken im Zusammenhang mit der Beeinträchtigung der Ressourcen der Geschäftsleitung hinsichtlich des normalen Geschäftsablaufs durch den angestrebten Unternehmenszusammenschluss; das Risiko nachteiliger Folgen der Ankündigung oder des Vollzugs des angestrebten Unternehmenszusammenschlusses auf den Börsenkurs der Stammaktien von Linde oder Praxair, die Fähigkeit von Linde und Praxair, Kunden bzw. Mitarbeiter in Schlüsselpositionen zu halten oder einzustellen und Beziehungen zu ihren jeweiligen Lieferanten und Kunden aufrechtzuerhalten bzw. auf ihr Betriebsergebnis oder ihre Unternehmen allgemein; das Risiko, dass Linde plc unter Umständen nicht die erwarteten Synergieeffekte erzielen kann oder sich die Erzielung dieser Synergieeffekte als langwieriger oder kostenintensiver als geplant herausstellt; Gesetzes- und Regulierungsinitiativen auf kommunaler, Länder- oder Bundesebene oder im Ausland, die sich auf die Kostendeckung und Rentabilität von Investitionen, auf die Tarifstruktur und auf die Geschwindigkeit und das Ausmaß, mit der bzw. in dem Wettbewerber Zugang zu den Branchen Industriegase, Engineering und Healthcare erlangen, auswirken können; der Ausgang von Rechtsstreitigkeiten sowie behördlichen Untersuchungen, Verfahren oder Ermittlungen; der Zeitpunkt und das Ausmaß von Änderungen bei Rohstoffpreisen, Zinssätzen und  Devisenkursen; die allgemeine konjunkturelle Lage, einschließlich des Risikos einer anhaltenden Abschwächung oder Verschlechterung der Konjunktur, oder das Risiko eines verlangsamten Aufschwungs, wodurch die langfristige Nachfrage nach Industriegas, Engineering und Healthcare sowie damit verbundenen Dienstleistungen beeinflusst werden könnte; potenzielle Auswirkungen von Terroranschlägen und etwaigen nachfolgenden Kriegshandlungen oder sonstigen Konflikten; Änderungen der Umwelt-, Sicherheits- und sonstiger Gesetze und Vorschriften; die Entwicklung alternativer Energieressourcen, Ergebnisse und Kosten von Finanzierungsbemühungen, einschließlich der Möglichkeit, eine Finanzierung zu günstigen Konditionen zu erhalten, die durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden kann, einschließlich Bonitätsratings und allgemeiner Markt- und Wirtschaftsbedingungen; ein Anstieg der Kosten für Waren und Dienstleistungen, die für die Fertigstellung von Investitionsprojekten erforderlich sind; die Auswirkungen von Rechnungslegungsverlautbarungen, die regelmäßig von den hierfür zuständigen Gremien ausgegeben werden; Bedingungen der Anleihe- und Kapitalmärkte; die Marktakzeptanz von und die anhaltende Nachfrage nach den Produkten und Dienstleistungen von Linde und Praxair; Änderungen der Steuergesetze sowie ihrer Auslegung, durch die sich die konsolidierte Steuerlast von Praxair, Linde oder Linde plc erhöhen könnten, und die weiteren Faktoren, die in den veröffentlichten Jahres- und Zwischenberichten von Linde und in den auf der Webseite der SEC (www.sec.gov) verfügbaren, zur Veröffentlichung bei der SEC eingereichten Unterlagen (public filings) von Praxair und Linde plc jeweils ausgeführt sind, insbesondere die unter den Überschriften „Risikofaktoren“ und „Zukunftsgerichtete Aussagen“ in Formular Form 10-K von Praxair für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2016 erläutert sind. Die vorstehende Liste an Risikofaktoren ist nicht abschließend. Die Risiken sowie sonstige mit dem geplanten Unternehmenszusammenschluss verbundene Risiken sind im Proxy Statement/im Prospekt und in dem Angebotsprospekt, die in dem von Linde plc bei der SEC eingereichten Registration Statement (Form S-4) enthalten sind und in der Angebotsunterlage bzw. in etwaigen bei der BaFin im Zusammenhang mit dem geplanten Unternehmenszusammenschluss eingereichten Prospekten oder Prospektergänzungen näher erläutert. Angesichts dieser Risiken, Unsicherheitsfaktoren und Annahmen werden die in den zukunftsgerichteten Aussagen beschriebenen Ereignisse unter Umständen nicht oder in einem anderen Ausmaß oder zu einem anderen Zeitpunkt eintreten, als dies von Linde, Praxair oder Linde plc beschrieben wurde. Sämtliche dieser Faktoren sind schwer vorherzusagen und liegen außerhalb unseres Einflussbereichs. Sämtliche in diesem Dokument enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen basieren auf den Linde, Praxair und Linde plc am Tag der Veröffentlichung dessen zur Verfügung stehenden Informationen und Linde, Praxair und Linde plc schließen jeweils jegliche Verpflichtung zur Aktualisierung oder Überarbeitung etwaiger zukunftsgerichteter Aussagen aus, sei es aufgrund neuer Informationen, künftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen und es wird zudem keine solche Verpflichtung übernommen, soweit dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

Linde AG: Executive Board plans to propose to general meeting to resolve on dividend in the amount of 7.00 Euro per Linde share 

The Executive Board of Linde AG (“Linde”) decided to propose a dividend payment in the amount of 7.00 Euro per Linde share in the resolution on the appropriation of profits which will be submitted to the Supervisory Board of Linde with respect to the 2018 general meeting

Such dividend economically comprises a profit distribution for the financial year 2017 (3.90 Euro per share) and an amount equal to the dividend for three-fourth of the currently anticipated dividend for the financial year 2018 (3.10 Euro per share).

The proposed dividend reflects the provisions of the business combination agreement dated 1 June 2017 which was executed by and between Linde and Praxair, Inc. (“Praxair”) to govern the business combination of both companies. The relevant provisions of the business combination agreement take into account that Linde generally pays its annual dividend to the Linde shareholders with respect to the previous financial year, whereas Praxair provides quarterly dividend payments to its shareholders with regard to the respective current financial year. In order to balance the different timing of the dividend payments of both companies with respect to the financial year 2018, the business combination agreement provides that Linde may, in 2018, pay a dividend which economically covers the financial year 2017 and, on a pro rata basis, every quarter for which Praxair is expected to pay a dividend to its shareholders in 2018 before the completion of the business combination. For purposes of the determination of the dividend payments in 2018, Linde and Praxair currently expect that Praxair will pay a dividend to its shareholders for three quarters of the financial year 2018. The completion of the business combination is still subject to the receipt of all required regulatory approvals in due time.

The proposal of a dividend payment in the overall amount of 7.00 Euro per share is still subject to the approval by the Supervisory Board of Linde. The final resolution on the dividend payment remains subject to the vote of the general meeting. 

Forward-looking Statements
This communication includes “forward-looking statements” within the meaning of Section 27A of the Securities Act of 1933 and Section 21E of the Securities Exchange Act of 1934. Forward-looking statements are based on our beliefs and assumptions on the basis of factors currently known to us. These forwardlooking statements are identified by terms and phrases such as: anticipate, believe, intend, estimate, expect, continue, should, could, may, plan, project, predict, will, potential, forecast, and similar expressions. These forward-looking statements include, but are not limited to, statements regarding benefits of the proposed business combination, integration plans and expected synergies, and anticipated future growth, financial and operating performance and results. Forward-looking statements involve risks and uncertainties that may cause actual results to be materially different from the results predicted or expected. No assurance can be given that these forward-looking statements will prove accurate and correct, or that projected or anticipated future results will be achieved. Factors that could cause actual results to differ materially from those indicated in any forward-looking statement include, but are not limited to: the expected timing and likelihood of the completion of the contemplated business combination, including the timing, receipt and terms and conditions of any required governmental and regulatory approvals of the contemplated business combination that could reduce anticipated benefits or cause the parties to abandon the transaction; the occurrence of any event, change or other circumstances that could give rise to the termination of the business combination agreement; the ability to successfully complete the proposed business combination and the exchange offer; regulatory or other limitations imposed as a result of the proposed business combination; the success of the business following the proposed business combination; the ability to successfully integrate the Praxair and Linde businesses; risks related to disruption of management time from ongoing business operations due to the proposed business combination; the risk that the announcement or consummation of the proposed business combination could have adverse effects on the market price of Linde’s or Praxair’s common stock or the ability of Linde and Praxair to retain customers, retain or hire key personnel, maintain relationships with their respective suppliers and customers, and on their operating results and businesses generally; the risk that Linde plc may be unable to achieve expected synergies or that it may take longer or be more costly than expected to achieve those synergies; state, provincial, federal and foreign legislative and regulatory initiatives that affect cost and investment recovery, have an effect on rate structure, and affect the speed at and degree to which competition enters the industrial gas, engineering and healthcare industries; outcomes of litigation and regulatory investigations, proceedings or inquiries; the timing and extent of changes in commodity prices, interest rates and foreign currency exchange rates; general economic conditions, including the risk of a prolonged economic slowdown or decline, or the risk of delay in a recovery, which can affect the long-term demand for industrial gas, engineering and healthcare and related services; potential effects arising from terrorist attacks and any consequential or other hostilities; changes in environmental, safety and other laws and regulations; the development of alternative energy resources; results and costs of financing efforts, including the ability to obtain financing on favorable terms, which can be affected by various factors, including credit ratings and general market and economic conditions; increases in the cost of goods and services required to complete capital projects; the effects of accounting pronouncements issued periodically by accounting standard-setting bodies; conditions of the debt and capital markets; market acceptance of and continued demand for Linde’s and Praxair’s products and services; changes in tax laws, regulations or interpretations that could increase Praxair’s,  Linde’s or Linde plc’s consolidated tax liabilities; and such other factors as are set forth in Linde’s annual and interim financial reports made publicly available and Praxair’s and Linde plc’s public filings made with the SEC from time to time, including but not limited to those described under the headings “Risk Factors” and “Forward-Looking Statements” in Praxair’s Form 10-K for the fiscal year ended December 31, 2016, which are available via the SEC’s Web site at www.sec.gov. The foregoing list of risk factors is not exhaustive. These risks, as well as other risks associated with the contemplated business combination, are more fully discussed in the proxy statement/prospectus and the offering prospectus included in the Registration Statement on Form S-4 filed by Linde plc with the SEC and in the offering document and/or any prospectuses or supplements filed with BaFin in connection with the contemplated business combination. In light of these risks, uncertainties and assumptions, the events described in the forwardlooking statements might not occur or might occur to a different extent or at a different time than Linde, Praxair or Linde plc has described. All such factors are difficult to predict and beyond our control. All forward-looking statements included in this document are based upon information available to Linde, Praxair and Linde plc on the date hereof, and each of Linde, Praxair and Linde plc disclaims and does not undertake any obligation to update or revise any forward-looking statements, whether as a result of new information, future events or otherwise, except as required by law.